Geschichte
Die Entstehung des Vereins: Alvaneu Bad Curling Division
1994 nehmen sich die 4 späteren Gründungsmitglieder (Buffi Grätzer, Daniel Gallati, Christian Meier und Susanne Geissbühler) vor, zum Traditionsreichen Davoser Internationalem Curling-Festival teilzunehmen.
Das Team meldete sich in diesem Jahr noch unter Uitikon-Waldegg an.
Im Jahre darauf traf Buffy aus dem CC Uitikon-Waldegg aus, so musste für 1995 ein anderer Teamname gefunden werden für das Turnier in Davos.
Die vorschläge lauteten unter anderem: CCC – Curling Club Campocologno
ABCD- Alvaneu Bad Curling Division
Der letztere Namen hat sich wie die erfolgreiche Geschichte gezeigt hat durchgesetzt.
In diesem Jahr gewann das Team völlig unerwartet das Int. Curlingfestival in Davos.
Die ersten naider waren aber auch schon zu stelle. Erwin A. Sautter war sichtlich enttäuscht, das kein Team, das weder dem schweizerischem Curling-Verband noch dem Bündner-Verband angehört dieses renommierte Turnier gewann.
Daraufhin wirkte der Schweizer-Verband auf den Bündner-Verband ein, dass die ’wilden’ Teams (ABCD & Filisur) wenigstens im Bündner-Verband Mitglied werden.
Turi Rüdisühli (Präsi. Bündner Curling-Verband) legt uns nahe , diesem Anliegen zu entsprechen, so wurde also dann im Limmattal am 13.3.1997 der Verein
ABCD = Alvaneu Bad Curling Division
gegründet mit den oben genannten 4 Gründungsmitglieder.